"Browin" Getreide-Turbohefe KOJI | 12-14% in 21 Tagen

"Browin" Getreide-Turbohefe KOJI | 12-14% in 21 Tagen | Spezial Hefe-Mischung mit Enzymen und Hefenährsalzen zur optimalen Vergärung von Getreide und anderen stärkehaltigen Maischen. | Bis zu 14% Alkohol in 21 Tagen!

Artikelnummer: U-6134
Produktgewicht: 55 g
Versandgewicht: 200 g


Verfügbarkeit:

Sofort lieferbar

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wir sind für Sie da!

Schreiben Sie uns:
info@destillatio.com

oder rufen Sie an:
+49 (0)6672 918480*

Browin Turbohefe KOJI für Getreide & Mais

Optimal abgestimmte Spezialhefe für die saubere Vergärung von Getreide und anderen stärkehaltigen Maischen. Ideale Hefe aus Polen für die Whiskybrennerei aus Weizen, Roggen und Mais.

Diese aktive Trocken-Brennhefe mit asiatischen Hefen der Sorte Rhizopus Oryzae sowie Enzymen, ermöglicht die zuverlässige Vergärung mit Mehl, geschrotetem Getreide wie Reis, Mais, Weizen etc. ohne zuvor heißmaischen zu müssen. Die in der Mischung enthaltenen Enzyme zersetzen schon bei einer Temperatur von 30°C Stärke zu vergärbaren Einfachzuckern, die durch die Hefe zu Alkohol verarbeitet werden.

Dadurch wird das Ansetzen von stärkehaltigen Alkoholmaischen so einfach wie mit Zuckerwasser. Die Mischung erfordert keine zusätzliche Zugabe von Nährsalzen und benötigt nur etwa 3 Wochen für ein perfektes Ergebnis.

Anwendung: In einen Gärbehälter 15 Liter Wasser mit einer Temperatur von etwa 45°C gießen und 7 Kilo Mehl oder 7 Kilo geschrotetes Getreide, Reis oder Mais dazugeben und gründlich umrühren. Bei grobem Getreide empfehlen wir, es mit brühenden Wasser zu übergießen und abkühlen zu lassen. Den Ansatz mit warmem Wasser auf insgesamt 25 Liter aufgießen. Die Temperatur sollte zwischen 30 und 35°C liegen bevor sie den Inhalt des Päckchens auf die Oberfläche Ihrer Mischung streuen und 15 Minuten ziehen lassen bevor sie vorsichtig umrühren.

Bei einer Raumtemperatur von 25 bis zu 30°C lassen sie den Ansatz nun 21 Tage lang fermentieren.

Hinweis: Je mehr Sie das Getreide zuvor zerkleinern, umso einfacher und sauberer können die Enzyme wirken und die Stärke in vergärbare Zucker zerlegen.

Anwendungsweise mit Kartoffeln: 4 kg gewaschene Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und mit 6 Liter kochendem Wasser übergießen um unerwünschte Mikroorganismen zu beseitigen. Danach lassen Sie den Ansatz so lange stehen, bis die Mischung eine Temperatur von ca. 45°C erreicht. 3 Liter  Leitungswasser mit etwa 20 bis zu 25°C in einem anderen Gefäß mit 3 Kilo Kartoffelstärke auflösen. In einen mindestens 30 Liter großen Gärbehälter Behälter 6 Liter kochendes Wasser gießen und die Wasser-Stärke Mischung unter ständigem Rühren zugegeben. Aus dem Behälter mit den gebrühten Kartoffeln 1 bis 2 Liter abgießen und dann die Kartoffeln zu Brei verarbeiten und ebenfalls in den Gärbehälter gegeben.

Das Gefäß, in dem die Kartoffeln zu Brei verarbeitet wurden, mit dem zuvor abgegossenem Wasser ausspülen und auch dieses Wasser in die Mischung gießen. Dann alles gut umrühren und abkühlen lassen.

Sobald die die Temperatur 30 - 35°C erreicht, streuen Sie den gesamten Inhalt des KOJI Beutels über die Oberfläche und lassen es 15 Minuten zugedeckt ziehen, bevor sie alles nochmal gründlich umrühren, den Deckel verschließen und ein Gärröhrchen einsetzen. Am besten vergären Sie 14 Tage lang bei einer Raumtemperatur von 25-30°C an einem dunklen Ort. Die ersten 3 Tage täglich umrühren.

Hinweis: Der Gärungsprozess findet bei niedriger Temperatur statt. Deshalb darauf achten, dass alle Gefäße und Utensilien, die für die Zubereitung des Cuvées verwendet werden, gründlich desinfiziert sind! Die Mischung wird hochschäumen! Verwenden Sie einen Anti-Schaum oder deutlich größere Gärbehälter.

Inhaltsstoffe: Glucoamylase, Brennhefe, Pilze Rhizopus oryzae 20 %, Alpha-Amylase


  • Browin KOJI Turbohefe mit Alphaamylase für die Getreidebrennerei (Zum Kaltansetzen geeignet!)
  • Auf stärkehaltige Maische wie Getreide, Mais, Reis, Kartoffeln etc optimierte Hefemischung mit Enzymen
  • Erreichen Sie 14 % Alkohol in 21 Tagen beim ansetzen stärkehaltiger Maische ohne die sonst übliche Temperaturrast
  • EU Herstellung in Polen. Gelingt immer und ist optimal für die Korn, Wodka und Whiskybrennerei geeignet

<p>Hefe Turbo Koji</p> <p>Diese aktive Trocken-Brennhefe mit asiatischen&nbsp;Hefen der Sorte Rhizopus Oryzae sowie Enzymen, ermu00f6glicht die zuverlu00e4ssige Vergu00e4rung mit Mehl, geschrotetem Getreide wie Reis, Mais, Weizen etc.&nbsp;ohne zuvor heiu00dfmaischen zu mu00fcssen. Die in der Mischung enthaltenen Enzyme zersetzen schon bei einer Temperatur von 30u00b0C Stu00e4rke zu vergu00e4rbaren Einfachzuckern, die durch die Hefe zu Alkohol verarbeitet werden.</p> <p>Dadurch wird das Ansetzen von stu00e4rkehaltigen Alkoholmaischen so einfach wie mit Zuckerwasser.&nbsp;Die Mischung erfordert keine zusu00e4tzliche Zugabe von Nu00e4hrsalzen und benu00f6tigt nur etwa 3 Wochen fu00fcr ein perfektes Ergebnis.</p> <p>Anwendung: In einen Gu00e4rbehu00e4lter 15 Liter Wasser mit einer Temperatur von etwa 45u00b0C gieu00dfen und&nbsp;7 Kilo&nbsp;Mehl oder 7 Kilo&nbsp;geschrotetes Getreide, Reis oder Mais&nbsp;dazugeben und gru00fcndlich umru00fchren. Bei grobem Getreide empfehlen wir, es mit bru00fchenden Wasser zu u00fcbergieu00dfen und abku00fchlen zu lassen. Den Ansatz&nbsp;mit warmem Wasser auf insgesamt 25 Liter aufgieu00dfen. Die Temperatur sollte zwischen 30 und 35u00b0C liegen bevor sie den Inhalt des Pu00e4ckchens auf die Oberflu00e4che Ihrer Mischung streuen und 15 Minuten ziehen lassen bevor sie vorsichtig umru00fchren.</p> <p>Bei einer Raumtemperatur von 25 bis zu 30u00b0C lassen sie den Ansatz nun 21 Tage lang fermentieren.</p> <p><strong>Hinweis: </strong>Je mehr Sie das Getreide zuvor zerkleinern, umso einfacher und sauberer ku00f6nnen die Enzyme wirken und die Stu00e4rke in vergu00e4rbare Zucker zerlegen.</p> <p><strong>Anwendungsweise mit Kartoffeln: </strong>4 kg gewaschene Kartoffeln in kleine Stu00fccke schneiden und mit 6 Liter kochendem&nbsp;Wasser u00fcbergieu00dfen um&nbsp;unerwu00fcnschte Mikroorganismen zu beseitigen.&nbsp;Danach lassen Sie den Ansatz so lange stehen, bis die Mischung eine Temperatur von ca. 45u00b0C erreicht. 3 Liter&nbsp; Leitungswasser mit etwa 20 bis zu 25u00b0C in einem anderen&nbsp;Gefu00e4u00df mit 3 Kilo&nbsp;Kartoffelstu00e4rke auflu00f6sen. In einen mindestens 30 Liter grou00dfen Gu00e4rbehu00e4lter Behu00e4lter&nbsp;6 Liter kochendes Wasser gieu00dfen und die Wasser-Stu00e4rke Mischung unter stu00e4ndigem Ru00fchren zugegeben. Aus dem Behu00e4lter mit den gebru00fchten Kartoffeln 1 bis 2 Liter abgieu00dfen und dann die Kartoffeln zu Brei verarbeiten und ebenfalls in den&nbsp;Gu00e4rbehu00e4lter gegeben.</p> <p>Das Gefu00e4u00df, in dem die Kartoffeln zu Brei verarbeitet wurden, mit dem zuvor abgegossenem Wasser ausspu00fclen und auch dieses Wasser in die Mischung gieu00dfen. Dann alles gut umru00fchren und abku00fchlen lassen.</p> <p>Sobald die die Temperatur 30 - 35u00b0C erreicht, streuen Sie den gesamten Inhalt des KOJI Beutels u00fcber die Oberflu00e4che und lassen es 15 Minuten zugedeckt ziehen, bevor sie alles nochmal gru00fcndlich umru00fchren, den Deckel verschlieu00dfen und ein Gu00e4rru00f6hrchen einsetzen. Am besten vergu00e4ren Sie 14 Tage lang bei einer Raumtemperatur von 25-30u00b0C an einem dunklen Ort. Die ersten 3 Tage tu00e4glich umru00fchren.</p> <p>Hinweis: Der Gu00e4rungsprozess findet bei niedriger Temperatur statt. Deshalb darauf achten, dass alle Gefu00e4u00dfe und Utensilien, die fu00fcr die Zubereitung des Cuvu00e9es verwendet werden, gru00fcndlich desinfiziert sind! Die Mischung wird hochschu00e4umen! Verwenden Sie einen Anti-Schaum oder deutlich gru00f6u00dfere Gu00e4rbehu00e4lter.</p> <p>Inhaltsstoffe: Glucoamylase, Brennhefe, Pilze Rhizopus oryzae 20 %, Alpha-Amylase</p>