"CopperGarden®" Kupferkessel 5 Liter | verzinnt mit Deckel
Der kleinste unserer Hexenkessel, jetzt verzinnt und mit Deckel! Zum Kochen auf offenem Feuer geeignet, auch für Gas und (mit Abstrichen) für herkömmliche Elektroplatten.
Artikelnummer: T-9224
Produktgewicht: 1600 g
Versandgewicht: 2000 g
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Wir sind für Sie da!
Schreiben Sie uns:
info@destillatio.com
oder rufen Sie an:
+49 (0)6672 918480*
"CopperGarden®" Kupferkessel / Hexenkessel 5 L verzinnt mit Deckel
Dieser rustikale Kupferkessel wurde für Sie mit viel Liebe handgeschmiedet und von innen mit 100 % reinem Zinn handverzinnt. Dadurch ist dieser Kessel sogar für das Kochen in der Gastronomie zugelassen und kann für die Zubereitung aller Spesen ebenso wie für Glühwein oder Feuerzangenbowle verwendet werden. Dank der erneuerbaren Beschichtung mit Zinn, ist der Kessel auch zur Zubereitung säurehaltiger Speisen und Getränke geeignet.
Der Kessel kommt mit einer sauber eingearbeiteten schmiedeeisernen Verstärkung und einem Henkel, damit Sie ihn bequem heben und sicher über einer Feuerstelle oder in einem Kamin aufhängen können. In diesem Set liefern wir gleich den passenden Deckel dazu.
Überraschen Sie Ihre Gäste mit etwas Ausgefallenem und kochen Sie in echtem Kupfer. Bereiten Sie leckere Speisen in einem traditionellen Kupferkessel zu - anstatt zu grillen. Sie können den Kessel direkt in die Glut stellen, er sollte nur niemals leer über dem Feuer hängen, weil das zu Materialermüdungen führen könnte. Sobald Sie etwas braten, kochen, brauen oder brodeln, wird der Kessel Ihnen gute Dienste leisten und garantiert über Generationen Freude bereiten.
Kochen im Kupferkessel macht eine Menge Spaß. Probieren Sie es aus!
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Bilder teilweise andere Größen oder unverzinnte Ausführungen zeigen.
<h2><u>"CopperGardenu00ae" Kupferkessel 5L verzinnt</u></h2> <p><b>Sehr robuster, handgeschmiedeter Kessel</b></p> <ul> <li>Hu00f6he ohne u00d6sen: 19 cm</li> <li>Hu00f6he mit u00d6sen: 23 cm</li> <li>Hu00f6he mit Henkel: 33 cm</li> <li>Durchmesser Kesselbauch: 22 cm</li> <li>Durchmesser Boden: 18,5 cm</li> <li>Durchmesser Kesselu00f6ffnung innen: 18 cm</li> <li>Volumen: 6 Liter</li> <li>Gewicht: 1,4 kg</li> <li>Henkel und u00d6sen aus schwarz lackiertem Schmiedeeisen</li></ul>
<h1>Gesund Kochen im Kupfertopf</h1> <p>Unser Tipp für ein gesundes Leben, ewig haltbare Kupfertöpfe und Spaß in der Küche: verwenden Sie nur gute Öle und geben Sie gleich am Anfang etwas davon in Ihre Pfanne. Ein Kupfertopf sollte nicht leer erhitzt werden.</p> <p><strong>Wichtig zu wissen:</strong> Ab 232 Grad könnte das Zinn der Beschichtung schmelzen. Ab 250 Grad kann sich das Kupfer verziehen.</p> <p>Eine normale Herdplatte kann 400° heiß werden, ein Glaskeramik Kochfeld 600° und eine Gasflamme oder ein Feuer bis über 1.000°!</p> <p><strong>Keine Angst!</strong> Beim normalen Kochen, Braten und Backen werden Sie diese Temperaturen niemals erreichen.</p> <p><strong>Achten Sie auf den Rauchpunkt.</strong> Es ist einfach: wenn das Öl raucht, dann ist es zu heiß! Sie schaden Ihrer Gesundheit lange bevor ein Kupfertopf leidet.</p> <p>Ab 175° wird Braten und Frittieren ungesund! Es bildet sich Acrylin. Selbst hocherhitzbare Öle verbrennen bis spätestens 200° Grad. Es gibt nur eine Ausnahme: künstlich hochraffinierte Sonnenblumenöle können extreme Temperaturen über 230 Grad erreichen.</p> <p><strong>Geben Sie Ihr Bratgut in den Topf, bevor das Öl verbrennt!</strong> Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken, Ihre Pfanne auch!</p> <p><strong>Noch ein Tipp:</strong> Sie brauchen zum braten kein Thermometer. Benutzen Sie einen Holzkochlöffel und halten Sie das Ende ins heiße Öl. Wenn feine Luftblasen aus dem Löffelstiel kommen, ist das Öl heiß genug zum braten und frittieren. Wenn es anfängt zu rauchen ist es viel zu heiß.</p> <p><strong>Was wenn es doch passiert!</strong> Falls Sie Ihren Kupfertopf versehentlich über 232° erhitzen, könnte das Zinn schmelzen. Es ist gesundheitlich zu 100% unbedenklich selbst wenn es im Essen landet. Ihr Körper wird es einfach wieder ausscheiden. Nötigenfalls kann der Kessel neu verzinnt werden.</p> <p>Falls Sie Ihren Kupfertopf Temperaturen über 250 Grad aussetzen, könnte er sich verziehen. Eigentlich kein Problem, aber beim Kochen auf einer Elektro-Kochplatte könnte es durch den verzogenen Boden Übertragungsverluste geben.</p> <p><strong>Noch was wichtiges: </strong>Kupfer überträgt alle Temperaturen sehr schnell. Auch an den Griff! Bitte benutzen Sie einen Topflappen oder ein Tuch wenn Sie den Topf anfassen.</p> <p>Dieser Kupfertopf ist ein sehr hochwertiges Kochgerät. Mit etwas Liebe wird dieser wunderbare Kupferkessel Ihnen schnell viel Freude bereiten und Sie ein Leben lang begleiten.</p> <p>Kupfer ist ein lebendiges Metall und wird sich mit der benutzung farblich verändern. Sie können diese Spuren des Lebens wieder wegpolieren, wir empfehlen aber es nicht zu tun und den Topf in Würde reifen zu lassen.</p> <p>Zinn kann durch die Benutzung abstumpfen. Der ursprüngliche Silberglanz wechselt in ein mattes Grau. Sie können wenn Sie möchten jederzeit nachverzinnen. Das wird bei einem Topf dieser Größe um die 30 Euro kosten, ist aber nicht nötig, solange die Beschichtung nicht stark abgenutzt und zerkratzt ist.</p> <p> </p>